Wachs klären und reinigen

In der Imkerei fallen bei vielen Tätigkeiten immer wieder kleinere und größere Mengen an Wachs an, sei es lediglich das Abkratzen der Oberträger bei der Durchsicht oder die Wabenhygiene nach dem Entfernen der schwarzen bebrüteten Waben. Den Wert des Wachs für den Imker haben die meisten noch nicht erkannt oder scheuen den Aufwand aus den Altwaben saubere Wachsblöcke zu erstellen. Daher wird dieses Wachs dann häufig verbrannt oder im Biomüll entsorgt, doch das Wachs besitzt einen unschätzbaren Wert für den Imker und kann vielfältig eingesetzt werden.

Wachs schmelzen | Quelle: eigene Darstellung
Nach dem Aufschmelzen der Wachsblöcke müssen diese langsam abkühlen, damit sich die Schwebteilchen absetzen können.Wachs schmelzen | Quelle: eigene Darstellung

Einschmelzen der Altwaben

Zuerst muss aus den Altwaben und dem Deckelwachs ein Wachsblock geschmolzen werden, um mit der weiteren Umarbeitung beginnen zu können. In kleinen Imkereien reicht hierzu bereits ein Sonnenwachsschmelzer aus mit dem über das Jahr das anfallende Wachs in kleine Portionen geschmolzen werden kann. Bereits ab ca. 5 – 10 Völker lohnt sich dann bereits Dampfwachsschmelzer, hierbei kommt es auf die eigenen Bedürfnisse an, ob dieser selbstgebaut mit kleinem Dampferzeuger oder im großen Stil mit Höckerkocher betrieben wird. Hauptsache aus den alten Waben kann der Wachs ausgeschmolzen und weiterverarbeitet werden.

Aufschmelzen des Wachs

Sofern Wachs mit einem Gaskocher oder einer Herdplatte erhitzt wird, darf die Temperatur nicht viel höher sein als die Schmelztemperatur des Wachs. Wachs schmilzt bei ca. 62°C, bereits ab ca. 250°C ist der Siedepunkt von Wachs, ab dem es zu einer Selbstentzündung kommen kann. Daher ist beim Arbeiten mit Wachs immer Vorsicht geboten, damit es nicht zu einem Brand kommt. Nutzen Sie daher immer ein Wasserbad als Grundlage für das Einschmelzen von Wasser. Wasser kocht bereits bei 100°C, sodass beim Einschmelzen auftretende Blasen bereits ein Indikator für eine zu hohe Temperatur sind. Immer wieder kommt die Empfehlung, dass zum Aufkochen von Wachs nur destilliertes oder Regenwasser verwendet werden soll, weil das im Leitungswasser enthaltene Kalk den Wachs verfärbt. Diese Beobachtung konnte nicht vorgenommen werden, bzw. die Verfärbung ist entsprechend minimal, dass diese mit dem bloßen Auge nicht wahrgenommen wurde.

Wachs reinigen
Wachs reinigen
Wachs reinigen
Wachs reinigen

Nutzen Sie für das Einschmelzen des Wachs unbedingt einen Emallie, Edelstahl oder Aluminium Kochtopf, Kochtöpfe aus Eisen, Zink oder Kupfer können das Wachs verfärben. Zudem ist Wachs sehr hartnäckig und schwer von anderen Unterlagen zu reinigen, daher empfiehlt es sich diese Tätigkeiten in der Werkstatt oder im Freien vorzunehmen. Alle benutzten Werkzeuge und Kochgeräte sollten Sie ausschließlich für die Wachsaufarbeitung verwenden, denn nach den ersten Schmelzvorgängen werden diese für die Lebensmittelbearbeitung nicht mehr zu verwenden sein.

Kochplatte
Um Wachs schnell und effektiv schmelzen zu können und nicht die gesamte Küche mit Wachs zu verschmutzen, empfiehlt sich eine eigene Kochplatte.

Kosten: ca. 30,00 – 50,00 EUR

Direkt bei Amazon kaufen


Edelstahl Kochtopf
Zum Schmelzen von Wachs sollte ein eigener Topf verwendet werden, weil das Wachs auch beim mehrfachen Reinigen nicht komplett entfernt werden kann.

Kosten: ca. 10,00 – 40,00 EUR

Direkt bei Amazon kaufen

Des Weiteren sorgt eine zu starke Erhitzung des Wachs für unschöne Verfärbungen, dass Wachs wird braun oder grau und verliert sein goldgelbe Färbung. Wird die Temperatur beim Erhitzen des Wachs zu hoch, beginnt das Wachs an zu schäumen, dies kann zum Überlaufen des Behälters führen und erhöht die Brandgefahr, wenn das Wachs auf die sehr heiße Herdpatte oder den Gaskocher trifft.

Achten Sie zudem beim Umfüllen von Wachs aus dem Kochtopf in andere Gefäße, dass sich in diesen immer eine dünne Schicht Wasser befindet, damit das erstarrende Wachs nicht ab Boden des Gefäßes antrocknet. Es empfiehlt sich hier heißes Wasser zu nehmen, damit der Wachsblock nicht direkt im Wasser erstarrt, sondern langsam aushärten kann. Wachs besitzt eine spezifische Dicht von ca. 0,95 g/cm³ und ist somit leichter als Wasser, da Wachs nicht wasserlöslich ist, schwimmt es somit auf dem Wasserbad auf.

Durch das Wasserbad mit einer Temperatur von knapp 100°C und dem längeren Vorgang werden Krankheitserreger wie Nosema oder der Kalkbrut abgetötet, die Sporen der Amerikanischen Faulbrut können aber damit nicht entfernt werden, weil diese erst bei Temperaturen von 130°C abgetötet werden können.

Erste Klärung des Wachs

In der ersten Klärung erfolgt die Reinigung des Wachs von groben Verunreinigungen wie toten Bienen, Jungfernhäutchen und allen anderen festen Stoffen die größer als ein Stecknadelkopf sind. Dazu wird das Wachs nach dem verflüssigen durch ein Metallsieb oder sofern vorhanden einem aufgespannten Damenstrumpf gekippt, alle größeren Stoffe verbeiben hierbei im Sieb und nur das Wachs mit feinsten Schwebteilchen gelangt zur weiteren Verarbeitung. Durch die erste Klärung kann zudem bereits ein Großteil der feinen Schwebteilchen entfernt werden, nach dem langsamen erstarren haben diese sich am Boden das Wachs abgesetzt und können anschließend mit einem Stockmeißel oder Bürste abgekratzt werden. Zur Optimierung des Prozesses empfiehlt es sich diese Klärung bereits mit Mengen von mindestens 3 – 5 Kg Wachs vorzunehmen, nur dann ist ausreichend Zeit, dass die Schwebteilchen auch nach unten sinken, während das Wachs langsam erstarrt.

Wachs reinigen
Wachs reinigen
Wachs reinigen

Dieser Bodensatz aus Propolis, Schmutz, Honig und anderen unerwünschten Schwebteilchen lässt sich leicht entfernen, an der Schnittkante zum Wachs können diese Verschmutzungen etwas hartnäckiger werden.

Küchensieb
Mit einem Küchensieb aus Metall können die gröbsten Verunreinigungen bereits beim Abfüllen nach dem Schmelzen entfernt werden.

Kosten: ca. 10,00 – 20,00 EUR

Direkt bei Amazon kaufen

Dieser Vorgang des Verflüssigens und des langsamen Aushärtens sollte mind. 3 Mal durchgeführt werden.

Letzte Wachsklärung und Reinigung

In der letzten Klärung wird das Wachs von den Verfärbungen und kleinsten Schwebteilchen entfernt, hierzu wird es wieder langsam verflüssigt. Haben sich alle Wachsstück vollständig verflüssigt, wird dem Wachs Zitronensäure hinzugeben. Diese ist im Verhältnis 1 Kg Wachs zu 1 gr. Zitronensäure vorher in Wasser aufzulösen. Die im Wasser aufgelöste Zitronensäurelösung wird dem flüssigen Wachs untergerührt, hierbei sollte keine oder nur noch wenig Hitze dem verflüssigten Wachs zugeführt werden.

Wachs reinigen
Wachs reinigen
Wachs reinigen
Wachs reinigen

Nachdem die Zitronensäure im Wachs gut verrührt und vollständig verteilt wurde, kann der Wachs aushärten und ist fertig für die weitere Verarbeitung. Aus diesem vollständig geklärtem Wachs lassen sich jetzt zum Beispiel Kerzen gießen.

Zitronensäure
Durch die Zugabe von Zitronensäure werden die letzten Schwebteilchen entfernt und die goldgelbe Farbe des Wach hervorgehoben.

Kosten: ca. 2,00 – 5,00 EUR

Direkt bei Amazon kaufen

Moderne Imkerpraxis: Völkerpflege und Ablegerbildung

Bienenvölker können in Deutschland ohne das Eingreifen und die Betreuung eines Imkers nur wenige Jahre alleine überleben. Ein bedeutender Anteil des Arbeitseinsatz eines Imkers wird für die Bienenpflege benötigt. Der Autor geht in diesem Zusammenhang auch die Ablegerbildung, Erstellung von Kunstschwärmen und der darauf resultierenden Bekämpfung und Behandlung gegen die Varroa ein.

Autor: Friedrich Pohl
Verlag: Kosmos (Franckh-Kosmos)
Gebundene Ausgabe: 123 Seiten
Direkt bei Amazon kaufen

Informationen zu Beeventure

Das Internetportal Beeventure möchte Imkern und Interessierten eine Plattform zum Austausch von Informationen bieten und zur Diskussion anregen. Die Imkerei und damit auch die Honigbiene verschwinden zusehenst in Ermangelung an Nachwuchsimkern und Interessenten. Die Folgen für Natur, Landwirtschaft und Menschen sind nicht absehbar, sicher ist nur, dass die Biene einen wichtigen Beitrag zur Bestäubung vieler Kulturpflanzen leistet und ohne diese mit geringeren Ernten zu rechnen ist.

Beeventure - Informationen über Bienen und Imkerei

Konzept und Inhalt BeeVenture [2011 – 2020] / Design Parallelus [2011]